Gemeinschaftsschule Eschach-Neckar

Für die Gemeinde Niedereschach wird ein Teil der ca. 4500m² großen Schule saniert, zusätzlich entsteht ein Anbau in massiver Holzbauweise. Der seit den 60er-Jahren stetig erweiterte Schulkomplex in Hanglage ist über Halbgeschosse erschlossen und hat einen hohen Sanierungsstau.

Die Sanierung des 1968 in Massivbauweise erstellten Baukörpers, umfasst neben den energetischen Aspekten mit Fassade, Fenstern und den Flachdächern auch Brandschutzmaßnahmen und eine umfangreiche Sanierung im Innenbereich. Zusätzlich muss die komplette Haustechnik, inkl. Elektrotechnik erneuert und die Zuleitungen zur Haustechnikzentrale durch den bestehenden Kriechkeller neu hergestellt werden. Die Ausstattung mit Möbeln und neuen Medien rundet die Sanierung als Gesamtpaket ab.

Der Neubau mit 4 Klassenräumen in Holzbauweise wird auf einer Betondecke aufgeständert und schafft so neue, zusätzliche Qualitäten im Pausenhof. Der Topografie folgend wird ein überdachtes Atrium mit Sitzstufen ausgeformt, das als Klassenzimmer im Freien und für Feiern genutzt werden kann. Die massive Holzkonstruktion der Wände wird in Teilen sichtbar belassen und der natürliche Material- und Farbkanon im Innenraum, wird durch eine Holzbalkendecke und hell lasierte Holz-Alu-Fenster ergänzt.

Darüber hinaus konnte durch die Positionierung eines neuen Aufzugs an eine der Split-Level-Treppenanlage im Bestand insgesamt 76% der Schulfläche mit nur einer Aufzugsanlage barrierefrei erschlossen werden.

Das energetische Konzept sieht vor, das beide Bauabschnitte im Kfw-Effizienzhaus-Standard 55 umgesetzt werden.

  • VGV Verfahren 2019, Zuschlag
  • Auftraggeber: Gemeinde Niedereschach
  • ArGe mit: Möhrle + Möhrle Architektur
  • Sanierung  2.BA mit Aufzugsanbau
  • BGF: 808m²
  • Beauftragte Leistungen: LPH 4-9 HOAI
  • Erweiterung 3.BA und Neugestaltung Pausenhof
  • BGF: 439m²  und ca. 600m² Aussenanlage
  • Beauftragte Leistungen: LPH 3-9 HOAI
  • Fertigstellung: 2021